top of page

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist NOSTUDIO, Brunnenstraße 31, 44145 Dortmund, E-Mail: hello@nostudio.design.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist oder wenn eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder du eingewilligt hast.

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere dein Name, deine Rechnungs- und Lieferadresse, deine E-Mail-Adresse, deine Zahlungsdaten sowie deine Bestellinformationen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung deiner Bestellung verarbeitet. Dazu gehören der Versand der Ware, die Zahlungsabwicklung sowie die Kommunikation mit dir bei Fragen oder Anliegen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe deiner Daten erfolgt nur dann, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist. Hierzu zählen insbesondere Versanddienstleister wie DHL, Hermes oder andere, die im Einzelfall eingesetzt werden können, sowie Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna oder Stripe, abhängig von den im Shop angebotenen Zahlungsmethoden. Eine Weitergabe deiner Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht.

5. Cookies und Tracking

Unsere Website wird über Wix betrieben. Wix verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen und statistische Analysen zu ermöglichen. Weitere Informationen findest du in den Cookie-Richtlinien von Wix.

Beim ersten Besuch unserer Website wirst du über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und kannst deine Einwilligung erteilen oder ablehnen.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Rechnungs- und steuerrelevante Daten bewahren wir entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf.

7. Rechte der Betroffenen

Du hast jederzeit das Recht, Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Außerdem kannst du die Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO), die Löschung deiner Daten (Art. 17 DSGVO), die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie die Übertragung deiner Daten (Art. 20 DSGVO) verlangen. Darüber hinaus hast du das Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an hello@nostudio.design .

8. Recht auf Beschwerde

Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist beispielsweise die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

9. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig angepasst.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Version.

Ich freue mich über Ihr Interesse an dieser Webseite. Nachstehend erläutere ich den Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung des Internetauftritts. Ein Besuch dieser Webseite ist grundsätzlich ohne Angaben zu Ihrer Person möglich.​

Aufruf der Website

Beim Aufruf dieser Webseite nostudio.design werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:


IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher, Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite, Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL), Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.‍


Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck, die Verbindung zur Webseite zügig aufzubauen, eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.


Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, wenn
nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a) DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat, für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, und/oder dies nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b) DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist. In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Weitergabe von Daten

Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Der Betreiber kann damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten. Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung des Webangebots komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht. Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen. Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen des Betreibers nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung dieser Seiten wird Google Analytics genutzt, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenen­falls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft (Art. 15 DSGVO) über Ihre hier gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Zudem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Sofern Sie eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mir gegenüber widerrufen. Weiter besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf).

Google Analytics

Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. September 2025. Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.

bottom of page